3 Tipps für richtiges Hitzestyling ohne Haarschäden
Die hohen Temperaturen, die beim Styling mit Glätteisen und Lockenstab zum Einsatz kommen, können bei ungeschütztem Haar zu starken Schäden an der Haarstruktur führen. Wir verraten dir, was die häufigsten Fehler sind und worauf du achten solltest.
Einerseits kommt es zu Rissen an der äußeren Schuppenschicht der Haare, der sogenannten Haarkutikula. Ist diese Schicht erst einmal beschädigt, kann sie sich durch z.B. Kämmen leichter ablösen. Der Verlust dieser Schutzschicht macht das Haar sehr anfällig für Schäden durch z.B. UV-Strahlung oder Colorierungen.
Andererseits wird das enthaltene Protein Keratin, aus dem die Haare hauptsächlich bestehen, durch Hitze ebenfalls beschädigt. Dieses kann bei hohen Temperatur sogar schmelzen.
Die Folgen von ungeschütztem Hitzestyling sind:
- Brüchiges Haar
- Stumpfes Aussehen, kein Glanz
- Frizz und Strohigkeit
3 Tipps für Hitzestyling ohne Haarschäden
- Trocken glätten
Lasse das Haar wirklich IMMER erst trocknen, bevor du Glätteisen oder Lockenstab ansetzt. Auch, wenn du einen Hitzeschutzspray verwendest, muss das Haar an der besprühten Stelle erst trocken sein, bevor du es mit Hitze behandelst. - Verwende Hitzeschutz
Das Bio Hitzeschutzspray von Hands on Veggies schützt das Haar bis zu einer Temperatur von 218°C. Die natürlichen Inhaltsstoffe, wie z.B. Schmetterlings-Trametenextrakt und Weizenprotein, bilden ein schützendes Netzwerk. Dieser Mantel schützt die Haare vor schädlichen Einflüssen wie Hitze und UV-Strahlung und verlangsamt so auch das Verblassen der Farbintensität bei gefärbtem Haar. Die Feuchtigkeit im Inneren der Haare wird erhalten und seine Struktur geschützt. Das Haar wird weich, glänzt und lässt sich besser stylen. - Lass dir Zeit!
Ziehe das Glätteisen langsam über die Haare und vermeide zu hastiges Stylen. Das schont die Haare und liefert bessere Ergebnisse. Wenn du dir ein bisschen mehr Zeit nimmst, wirst du sehen, dass du gleich gute Ergebnisse auch mit weniger Hitze erzielst!
Die 3 häufigsten Fehler beim Styling mit Glätteisen oder Lockenstab
- Fehler: Feuchtes Haar stylen
Siehe auch Trocken glätten. Im nassen Zustand sind die Haare sehr empfindlich und werden durch Hitze schnell kaputt. Lasse die Haare vor dem Styling daher unbedingt lufttrocknen oder föhne sie! - Fehler: Zu hohe Temperaturen
Beim Föhnen reicht schon etwas mehr Abstand, um Schäden durch Hitze vorzubeugen. Bei Glätteisen und Lockenstab ist das schon etwas schwieriger. Passe die Temperatur an deine Haarstruktur an: Dünnes und feines Haar solltest du nur mit maximal 150°C behandeln. Normales Haar hält bis zu 180°C aus und dickes Haar solltest du auf keinen Fall mit mehr als 200°C stylen.
Entscheide dich in jedem Fall für die niedrigste Stufe/Einstellung, bei der du mit dem Styling-Ergebnis noch zufrieden bist. Mehr Hitze bedeutet immer auch mehr Schäden. - Fehler: Haarpflegeprodukte mit Silikon
Die Nutzung silikonhaltiger Haarpflegeprodukte ist umweltschädlich und häufig mit einem sogenannten Build-up-Effekt verbunden. Wenn sich über die Zeit zu viel Silikon auf dem Haar ansammelt, führt das zu einem stumpfen Look, leichterer Ansammlung von Staub und Schmutz, und einer höheren Anfälligkeit für Frizz. Also eigentlich genau das Gegenteil von dem, was du mit dem Glätteisen erreichen willst.
Du stylst Deine Haare regelmäßig mit Glätteisen und/oder Lockenstab?
Dann empfehlen wir unser Bio Repair & Care Haarpflegeset bestehend aus Shampoo & Conditioner für strapaziertes Haar. Kürbis und Arganöl pflegen intensiv und beugen Schäden durch Hitzestyling vor.
Schütze dein Haar bei regelmäßigem Styling mit Glätteisen oder Lockenstab mit einem natürlichen Hitzeschutzspray. Achte darauf schonend zu arbeiten und erhalte deine gesunde Haarstruktur!
-
Versandkostenfrei in Belgien
ab € 49,90 -
Kostenloser
Rückversand -
Zustellung in 3 Werktagen.
Wir liefern weltweit in
über 40 Länder