Rezept: Schneller Chicorée-Salat als winterlicher Energy Boost

Chicorée ist ein wunderbares regionales und saisonales Wintergemüse. Die hellen Salatherzen haben in Mitteleuropa von Oktober bis Februar Saison. Botanisch gesehen handelt es sich um eine kultivierte Form der Zichorienwurzel, auch bekannt als Wilde Wegwarte.

Chicorée ist sehr gesund und ein wertvoller Energielieferant im Winter. Das Gemüse reift extra im Dunkeln, damit die Blätter weiß bleiben und nicht zu bitter werden. Gerade die enthaltenen Bitterstoffe machen Chicorée aber auch so gesund!

Bitterstoffe sind gut für Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf. Chicorée ist außerdem reich an Kalium, Folsäure und Zink und ist reich an Vitamin A, B1, B2 und C.

Gesundheitliche Vorteile von Chicorée:

  • stärkt das Immunsystem
  • senkt den Cholesterinspiegel
  • fördert die Sehkraft
  • tut der Verdauung gut
  • liefert Mineralstoffe & wichtige Vitamine

Die knackigen Blätter des Chicorée sind in der Küche vielseitig einsetzbar: Sie schmecken als Salat, als rohe Schiffchen gefüllt wie Tortillas, überbacken und lassen sich z.B. auch gut braten oder grillen. Roh verzehrt, profitiert der Körper natürlich am meisten von der geballten Nährstoffkraft des Chicorée!

Vielleicht sagt dir auch noch der Begriff Muckefuck etwas: Dafür wurden die getrockneten Zichorienwurzeln früher getrocknet, geröstet und mit Wasser aufgegossen für eine Art selbstgemachten Kaffee.

Aber die unscheinbaren Salatherzen können noch mehr:

Zum Beispiel enthält Chicorée auch unser Lieblingsprebiotika Inulin. Das Inulin, das wir in unseren Produkten verwenden, wird nämlich tatsächlich aus Chicorée gewonnen.

Rezept für schnellen Chicorée Wintersalat

  • Chicorée
  • Stangensellerie
  • Apfel
  • Fenchel
  • Walnüsse
  • Olivenöl
  • Balsamico oder Weißweinessig

Schneide alle Zutaten roh klein und mische sie in einer Schüssel. Als Dressing kannst du je nach Geschmack Essig und Öl verwenden oder auch Tahini und Zitrone. Natürlich kannst du deinen Salat mit weiteren Zutaten, wie Karotten, Radieschen, etc. pimpen - je nachdem, was gerade verfügbar ist.

Dazu empfehlen wir